Die Entdeckung einer Welt mit dem Spitznamen Phoenix stellt unsere aktuellen Theorien über die Entwicklung der Planeten in Frage. Astronomen wissen nicht, wie es dieser Welt gelingt, ihre Atmosphäre so nah an ihrem Stern aufrechtzuerhalten.
Bemerkenswerte Funktionen
Phoenix, wissenschaftlich bekannt als TIC365102760 b, ist ein erstaunlicher Planet, der sich in einer Umlaufbahn befindet, die sechsmal näher an seinem Stern liegt als Merkur an der Sonne. Der Stern ist alles andere als ein gewöhnlicher Stern, sondern ein roter Riese in den späteren Stadien seiner Entwicklung, was die Erforschung dieses Planeten noch komplexer macht. Die Nähe zu einem solchen Stern wirft interessante Fragen zu seiner atmosphärischen Dynamik und Evolutionsgeschichte auf. Im Gegensatz zu den Erwartungen, die auf unseren aktuellen Theorien basieren, die vorhersagen, dass Planeten, die so nah an ihrem Stern sind, aufgrund des intensiven Flusses von Sternteilchen und der starken Hitze schnell ihre Atmosphäre verlieren, behielt Phoenix insbesondere eine deutlich ausgedehntere und leichtere Atmosphäre bei.
Kilian Schenck
Werbeanzeigen
Werbeanzeigen
Seahenge: Die faszinierenden Geheimnisse dieses antiken Bauwerks wurden endlich gelöst
An einem Sommermorgen im Jahr 1998 zog sich das Meer bei Holme-next-the-Sea an einem Strand in Norfolk im Osten Englands zurück und gab den Blick auf Seahenge frei, das 250 Kilometer entfernte Küstenäquivalent von Stonehenge. Seit seiner Entdeckung hat dieses Bauwerk, das zwei Jahrtausende v. Chr. und mehrere hundert Jahre nach Stonehenge erbaut wurde und auch als Hügel I bekannt ist, mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Zumindest war das bisher so. In einer in der Fachzeitschrift Geojournal veröffentlichten Studie versuchte ein Wissenschaftler der Universität Aberdeen (Schottland) mit unklaren Zielen, die Geheimnisse dieses Denkmals aus der frühen Bronzezeit zu lüften. Seahenge: ein Denkmal, das Archäologen seit vielen Jahren fasziniert. Dieses sechs mal sieben Meter große kreisförmige Denkmal liegt in einer Salzwiese, die vor Gezeitensanddünen und Watt geschützt ist. Es besteht aus einem umgedrehten Eichenstumpf, der von 55 gespaltenen Eichensäulen umgeben ist. Und obwohl das Bauwerk heute kaum noch über das Wasser ragt, war dies zum Zeitpunkt seines Baus nicht der Fall.
Werbeanzeigen
Forscher haben auf der grönländischen Eiskappe eine überraschende Entdeckung gemacht: Riesenviren leben neben einer Fülle von Algen. Dies ist das erste Mal, dass diese Mikroorganismen, über die wir noch sehr wenig wissen, in einem solchen Lebensraum entdeckt wurden. Diese Entdeckung wirft Fragen über ihre mögliche Rolle bei der Regulierung der Eisschmelze auf und eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis polarer Ökosysteme. Positive Auswirkungen auf Eis Riesenviren sind zwar mit bloßem Auge nicht sichtbar, weisen aber im Vergleich zu herkömmlichen Viren eine außergewöhnlich große Größe auf. Sie können eine Größe von 2,5 Mikrometern erreichen, 125-mal größer als normale Viren, und verfügen über riesige Genome mit etwa 2,5 Millionen Basenpaaren. Diese Riesenviren, die zuvor in einer Vielzahl von Umgebungen entdeckt wurden, darunter Ozeane, Böden und sogar im menschlichen Körper, wurden erstmals im Oberflächeneis und Schnee Grönlands entdeckt, einer Umgebung, die reich an Mikroalgen ist.
Werbeanzeigen
James Webb entdeckt eine reiche Vielfalt an Kohlenstoffmolekülen in der protoplanetaren Scheibe
Planeten entstehen in Scheiben aus Gas und Staub, sogenannten protoplanetaren Scheiben, in den Umlaufbahnen junger Sterne. Wenn diese Sterne eine geringe Masse haben, sollten sich Gesteinsplaneten effizienter bilden als Gasriesen, wie im TRAPPIST-1-System. Vieles über diese Systeme ist jedoch noch unbekannt. Das James-Webb-Weltraumteleskop untersuchte kürzlich einen solchen jungen Scheibenstern, ISO-Chal 147, der eine Masse von nur 0,11 Sonnenmassen hat. Beobachtungen mit MIRI (Mid InfraRed Instrument) zeigten, dass das Gas in der Scheibe sehr kohlenstoffreich ist und insbesondere mehrere Arten von Kohlenwasserstoffmolekülen enthält. Dazu gehört Ethan, das erstmals in einem extrasolaren System entdeckt wurde.
Diese Messungen, wiederum eine Premiere in der astronomischen Forschung, wurden durch die extrem hohe Infrarotleistung von Webbs Instrumenten ermöglicht. Und auch sein Standort: Beobachtungen dieser Art sind von der Erde aus nicht möglich, da die Strahlung durch die Atmosphäre blockiert wird.
Werbeanzeigen
Was ist Gelatine?
Gelatine ist ein Protein, das aus tierischem Kollagen, meist aus Knochen, Haut und Bindegewebe, gewonnen wird. Es handelt sich um eine feste Substanz, die als Geliermittel in Lebensmitteln wie Desserts, Gelees und Süßwaren verwendet wird. Gelatine hat ernährungsphysiologische Eigenschaften, da sie Aminosäurereste enthält und ein Derivat natürlichen Proteins ist.
Der Stoff wird nicht auf natürliche Weise hergestellt, sondern durch chemische Reaktionen künstlich gewonnen. Gelatine kann auf verschiedene Weise hergestellt werden, indem man Tierhäute, Bindegewebe oder Haut mit Säure oder Alkali behandelt und das Material anschließend kocht, um die Reaktion abzuschließen, wodurch das Protein in kleinere Bestandteile zerlegt wird.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist eine Proteinart, die etwa ein Drittel der gesamten Proteine im menschlichen Körper ausmacht. Es ist der Hauptbestandteil von Bindegewebe wie Haut, Sehnen, Knorpel und Knochen. Kollagen ist dafür verantwortlich, der Haut Elastizität und Festigkeit zu verleihen und die Struktur von Knochen und Gelenken aufrechtzuerhalten. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu ersten Zeichen der Hautalterung wie Falten, schlaffer und stumpfer Haut, Wangen und brüchigen Nägeln führt.
Werbeanzeigen
Toner und Gesichtswasser: Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Schönheitsprodukten und wie wählt man das richtige aus?
Die Grenze zwischen diesen Produkten verschwimmt so sehr, dass es den Anschein hat, als seien Toner und Gesichtswasser dasselbe Produkt. Wir müssen schnell enttäuschen: Es gibt immer noch einen Unterschied, und er ist enorm.
Selbst die treuesten Fans der Schönheitsbranche können bei der großen Auswahl an Gesichtspflegeprodukten leicht verwirrt werden. Wenn es um Toner und Stärkungsmittel geht, kommt es manchmal zu hitzigen Debatten. Viele Menschen glauben immer noch, dass Toner und Toner dasselbe Produkt seien, und fragen sich daher, was man am besten für die Hautpflege verwenden sollte.
Beginnen wir mit der Tatsache, dass die Namen dieser Fonds einander sehr ähnlich sind. Es war der Unterschied zwischen den beiden Briefen, der zu Missverständnissen und manchmal zu völliger Benommenheit führte. Die größte Verwirrung entstand einst durch Übersetzungsschwierigkeiten: Einmal wurde das Wort „Toner“ mit „Tonikum“ übersetzt. Dabei handelt es sich jedoch überhaupt nicht um dasselbe: Es handelt sich um unterschiedliche Produkte.
Der Hauptunterschied zwischen einem Toner und einem Tonic besteht darin, dass sie zu unterschiedlichen Hautpflegesystemen gehören. Toner ist Teil des europäischen Ansatzes, der auf drei Stufen basiert: Reinigung, Tonisierung und Feuchtigkeitsversorgung. Der Zweck eines Toners besteht darin, den Säuregehalt (pH) der Haut nach dem Waschen mit einem Reinigungsmittel auszugleichen.
Werbeanzeigen
So entfernen Sie Schwellungen im Gesicht: 10 wirksame Methoden, die Ihnen ein frisches Aussehen wiederherstellen
Eine Gesichtsschwellung nach langem Schlaf ist ein Phänomen, das bei den meisten Frauen auftritt. Der Grund dafür ist die Speicherung von Feuchtigkeit im Körper, vor allem in den Weichteilen, nämlich im Bereich der Augen, Wangen und des Kinns. Manchmal ist die Schwellung so stark, dass es morgens schwierig ist, sich selbst wiederzuerkennen: Eine Person schläft ein und wacht ganz anders auf. Es ist in Ordnung – wir wissen, wie wir Ihnen helfen können!
Warum treten Schwellungen im Gesicht auf?
Schlechte Gewohnheiten
Eine der häufigsten Ursachen für Schwellungen im Gesicht sind schlechte Angewohnheiten, nämlich übermäßiger Alkoholkonsum. Es ist bekannt, dass alkoholische Getränke den Körper entwässern, gleichzeitig aber die Durchlässigkeit der Zellmembranen stören, weshalb die Zellen nicht die benötigte Wassermenge erhalten und sich die Flüssigkeit ansammelt und in anderen Geweben verteilt.
Dieses Phänomen wird sogar als „alkoholische Schwellung“ bezeichnet, wenn nach einer Party am Morgen ein ungewöhnlich geschwollenes Gesicht und auch Arme und Beine betroffen sind (wenn man mit dem Finger auf eine Körperstelle drückt, bleiben ausgeprägte Dellen zurück).
Die Folgen von Alkoholmissbrauch machen sich recht schnell, schon nach wenigen Stunden, bemerkbar. Damit die Schwellung jedoch verschwindet, müssen Sie warten, bis der Wasserhaushalt wiederhergestellt ist und die Flüssigkeit normal zu zirkulieren beginnt.
Hormonelles Ungleichgewicht
Der gesamte menschliche Körper steht unter der Kontrolle von Hormonen. Sobald sich ein Indikator um mindestens ein Zehntel verändert, wird Ihnen der Körper dies auf jeden Fall mitteilen, beispielsweise in Form einer Schwellung im Gesicht.
Werbeanzeigen
Fougère-Aroma – was ist das?
Versuchen wir zunächst herauszufinden, warum Fougere-Aromen so und nicht anders genannt werden. Der Name des Parfüms leitet sich vom französischen Wort „fougere“ ab, was ins Russische übersetzt „Farn“ bedeutet. Und es war der Farn, der bei der Entstehung und Verbreitung dieser Parfümgruppe eine Schlüsselrolle spielte, denn er wird mit dem Reichtum und der Vielfalt der Waldnatur, der Frische der Bergluft und dem leichten Duft des Sommerregens in Verbindung gebracht.
Was bedeutet also die Fougère-Aromengruppe und was ist sie? Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Aromen, die ein Gefühl von Reinheit, Frische und Leichtigkeit vermitteln und einen kräuterigen Nachgeschmack hinterlassen. Dieses Parfüm belebt, belebt, sorgt durch seine natürliche Zusammensetzung für eine positive Stimmung und lenkt vom Alltag ab. Die „Fugeres“ basieren auf verschiedenen Noten, deren Gerüche in der Wildnis vorkommen.
Traditionell werden folgende Zutaten hinzugefügt:
Tonka Bohnen;
Eichenmoos;
Farn;
Bergamotte;
Zeder;
Cumarin;
Blütenblätter verschiedener Blumen (Geranie, Lavendel, Vanille);
Vetiver;
Wacholder.
Werbeanzeigen
Wir haben von einer Kosmetikerin gelernt, wie man sich bräunt, um Sonnenbrand zu vermeiden und aus dem Urlaub nicht nur Souvenirs, sondern auch eine attraktive Karamellbräune mitzubringen.
Eine gleichmäßige und schöne Bräune macht den Körper attraktiv und kaschiert verschiedene Hautunreinheiten perfekt. Daher versucht jeder während der Ferienzeit, am Meer, in seinem Ferienhaus oder in den Bergen so viel Sonnenschein wie möglich zu bekommen. Sie müssen verstehen, dass ultraviolette Strahlung für den menschlichen Körper von Vorteil ist, jedoch in geringen Mengen.
Bräunungsmode: wie es dazu kam
In der fernen Vergangenheit träumte jede anspruchsvolle Schönheit davon, weiße Haut zu haben. Aristokratische Blässe war ein Zeichen der Zugehörigkeit zur Oberschicht, deren Vertreter für sich selbst sorgten und nicht im Freien arbeiteten. Im Gegenteil: Wer schwere körperliche Arbeit verrichtete, hatte einen gebräunten Körper.
Doch die Zeiten haben sich geändert und Bräunen wird mittlerweile als Symbol für einen hohen gesellschaftlichen Status wahrgenommen. Heute wird es mit Entspannung, einem gesunden Lebensstil, Wohlbefinden, Energie und Attraktivität assoziiert. Hier kommt der Einfluss von Modetrends und Populärkultur ins Spiel. Fotos von gebräunten Medienpersönlichkeiten und Models werden in den Medien und in der Werbung aktiv verbreitet, was zu bestimmten Erscheinungsbildstandards führt.
Werbeanzeigen
Warum Träumen wichtiger ist als harte Arbeit und was in der Familie geschrieben steht
Wenn man sich nichts vormacht, dann ist es leicht, das Offensichtliche zuzugeben: Bis zu einem gewissen Alter haben wir weder über uns selbst noch über den Zustand des aktuellen Zeitpunkts korrekte Informationen – das heißt, wir wissen es nicht genau Was getan werden muss. Oder wir denken, dass wir alles über alles wissen, und das ist noch viel schlimmer.
Die Ironie besteht darin, dass, wenn das Verständnis mit zunehmendem Alter zu kommen scheint, die Energie und der Wille zum Handeln nachlassen, insbesondere wenn man ganz von vorne beginnt und die Zukunftsaussichten unklar sind. Kurz gesagt klingt es wie „Wenn die Jugend es wüsste, wenn das Alter es könnte“, aber die verkürzte Version des Sprichworts zeigt nicht die volle Tragik der Situation eines Menschen, der irgendwann vor Fragen steht, auf die es keine Antworten gibt.
Es gibt jedoch immer noch Antworten. Sie sind nicht immer zu 100 % anwendbar, zuverlässig und genau, aber sie können einige Denkanstöße geben. Kurz gesagt, es ist absolut nichts Falsches daran, dass eine Person nicht weiß, was sie tun soll. Weil Sie tun und lassen können, was Sie wollen. Und höchstwahrscheinlich wird dies keine wesentlichen Auswirkungen auf das Leben einer bestimmten Person haben.
Wir sprechen hier nicht von bewussten und unbewussten Versuchen, uns mit Hilfe verschiedener Substanzen, Gewohnheiten und unseriöser Unternehmen das Leben zu nehmen. Lassen wir auch Weltkriege, Hungersnöte, von Menschen verursachte Katastrophen, Epidemien, Revolutionen und andere unangenehme Ereignisse außen vor.
Werbeanzeigen