Heim Schönheit
Kategorie:

Schönheit

Werbeanzeigen

Was ist Gelatine?
Gelatine ist ein Protein, das aus tierischem Kollagen, meist aus Knochen, Haut und Bindegewebe, gewonnen wird. Es handelt sich um eine feste Substanz, die als Geliermittel in Lebensmitteln wie Desserts, Gelees und Süßwaren verwendet wird. Gelatine hat ernährungsphysiologische Eigenschaften, da sie Aminosäurereste enthält und ein Derivat natürlichen Proteins ist.

Der Stoff wird nicht auf natürliche Weise hergestellt, sondern durch chemische Reaktionen künstlich gewonnen. Gelatine kann auf verschiedene Weise hergestellt werden, indem man Tierhäute, Bindegewebe oder Haut mit Säure oder Alkali behandelt und das Material anschließend kocht, um die Reaktion abzuschließen, wodurch das Protein in kleinere Bestandteile zerlegt wird.

Was ist Kollagen?
Kollagen ist eine Proteinart, die etwa ein Drittel der gesamten Proteine ​​im menschlichen Körper ausmacht. Es ist der Hauptbestandteil von Bindegewebe wie Haut, Sehnen, Knorpel und Knochen. Kollagen ist dafür verantwortlich, der Haut Elastizität und Festigkeit zu verleihen und die Struktur von Knochen und Gelenken aufrechtzuerhalten. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu ersten Zeichen der Hautalterung wie Falten, schlaffer und stumpfer Haut, Wangen und brüchigen Nägeln führt.

Seiten: 1 2 3

Werbeanzeigen

Die Grenze zwischen diesen Produkten verschwimmt so sehr, dass es den Anschein hat, als seien Toner und Gesichtswasser dasselbe Produkt. Wir müssen schnell enttäuschen: Es gibt immer noch einen Unterschied, und er ist enorm.

Selbst die treuesten Fans der Schönheitsbranche können bei der großen Auswahl an Gesichtspflegeprodukten leicht verwirrt werden. Wenn es um Toner und Stärkungsmittel geht, kommt es manchmal zu hitzigen Debatten. Viele Menschen glauben immer noch, dass Toner und Toner dasselbe Produkt seien, und fragen sich daher, was man am besten für die Hautpflege verwenden sollte.

Beginnen wir mit der Tatsache, dass die Namen dieser Fonds einander sehr ähnlich sind. Es war der Unterschied zwischen den beiden Briefen, der zu Missverständnissen und manchmal zu völliger Benommenheit führte. Die größte Verwirrung entstand einst durch Übersetzungsschwierigkeiten: Einmal wurde das Wort „Toner“ mit „Tonikum“ übersetzt. Dabei handelt es sich jedoch überhaupt nicht um dasselbe: Es handelt sich um unterschiedliche Produkte.

Der Hauptunterschied zwischen einem Toner und einem Tonic besteht darin, dass sie zu unterschiedlichen Hautpflegesystemen gehören. Toner ist Teil des europäischen Ansatzes, der auf drei Stufen basiert: Reinigung, Tonisierung und Feuchtigkeitsversorgung. Der Zweck eines Toners besteht darin, den Säuregehalt (pH) der Haut nach dem Waschen mit einem Reinigungsmittel auszugleichen.

Seiten: 1 2 3

Werbeanzeigen

Eine Gesichtsschwellung nach langem Schlaf ist ein Phänomen, das bei den meisten Frauen auftritt. Der Grund dafür ist die Speicherung von Feuchtigkeit im Körper, vor allem in den Weichteilen, nämlich im Bereich der Augen, Wangen und des Kinns. Manchmal ist die Schwellung so stark, dass es morgens schwierig ist, sich selbst wiederzuerkennen: Eine Person schläft ein und wacht ganz anders auf. Es ist in Ordnung – wir wissen, wie wir Ihnen helfen können!

Warum treten Schwellungen im Gesicht auf?
Schlechte Gewohnheiten
Eine der häufigsten Ursachen für Schwellungen im Gesicht sind schlechte Angewohnheiten, nämlich übermäßiger Alkoholkonsum. Es ist bekannt, dass alkoholische Getränke den Körper entwässern, gleichzeitig aber die Durchlässigkeit der Zellmembranen stören, weshalb die Zellen nicht die benötigte Wassermenge erhalten und sich die Flüssigkeit ansammelt und in anderen Geweben verteilt.

Dieses Phänomen wird sogar als „alkoholische Schwellung“ bezeichnet, wenn nach einer Party am Morgen ein ungewöhnlich geschwollenes Gesicht und auch Arme und Beine betroffen sind (wenn man mit dem Finger auf eine Körperstelle drückt, bleiben ausgeprägte Dellen zurück).

Die Folgen von Alkoholmissbrauch machen sich recht schnell, schon nach wenigen Stunden, bemerkbar. Damit die Schwellung jedoch verschwindet, müssen Sie warten, bis der Wasserhaushalt wiederhergestellt ist und die Flüssigkeit normal zu zirkulieren beginnt.

Hormonelles Ungleichgewicht
Der gesamte menschliche Körper steht unter der Kontrolle von Hormonen. Sobald sich ein Indikator um mindestens ein Zehntel verändert, wird Ihnen der Körper dies auf jeden Fall mitteilen, beispielsweise in Form einer Schwellung im Gesicht.

Seiten: 1 2 3

Werbeanzeigen

Fougère-Aroma – was ist das?
Versuchen wir zunächst herauszufinden, warum Fougere-Aromen so und nicht anders genannt werden. Der Name des Parfüms leitet sich vom französischen Wort „fougere“ ab, was ins Russische übersetzt „Farn“ bedeutet. Und es war der Farn, der bei der Entstehung und Verbreitung dieser Parfümgruppe eine Schlüsselrolle spielte, denn er wird mit dem Reichtum und der Vielfalt der Waldnatur, der Frische der Bergluft und dem leichten Duft des Sommerregens in Verbindung gebracht.

Was bedeutet also die Fougère-Aromengruppe und was ist sie? Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Aromen, die ein Gefühl von Reinheit, Frische und Leichtigkeit vermitteln und einen kräuterigen Nachgeschmack hinterlassen. Dieses Parfüm belebt, belebt, sorgt durch seine natürliche Zusammensetzung für eine positive Stimmung und lenkt vom Alltag ab. Die „Fugeres“ basieren auf verschiedenen Noten, deren Gerüche in der Wildnis vorkommen.

Traditionell werden folgende Zutaten hinzugefügt:

Tonka Bohnen;
Eichenmoos;
Farn;
Bergamotte;
Zeder;
Cumarin;
Blütenblätter verschiedener Blumen (Geranie, Lavendel, Vanille);
Vetiver;
Wacholder.

Seiten: 1 2 3

Werbeanzeigen

Wir haben von einer Kosmetikerin gelernt, wie man sich bräunt, um Sonnenbrand zu vermeiden und aus dem Urlaub nicht nur Souvenirs, sondern auch eine attraktive Karamellbräune mitzubringen.

Eine gleichmäßige und schöne Bräune macht den Körper attraktiv und kaschiert verschiedene Hautunreinheiten perfekt. Daher versucht jeder während der Ferienzeit, am Meer, in seinem Ferienhaus oder in den Bergen so viel Sonnenschein wie möglich zu bekommen. Sie müssen verstehen, dass ultraviolette Strahlung für den menschlichen Körper von Vorteil ist, jedoch in geringen Mengen.
Bräunungsmode: wie es dazu kam
In der fernen Vergangenheit träumte jede anspruchsvolle Schönheit davon, weiße Haut zu haben. Aristokratische Blässe war ein Zeichen der Zugehörigkeit zur Oberschicht, deren Vertreter für sich selbst sorgten und nicht im Freien arbeiteten. Im Gegenteil: Wer schwere körperliche Arbeit verrichtete, hatte einen gebräunten Körper.

Doch die Zeiten haben sich geändert und Bräunen wird mittlerweile als Symbol für einen hohen gesellschaftlichen Status wahrgenommen. Heute wird es mit Entspannung, einem gesunden Lebensstil, Wohlbefinden, Energie und Attraktivität assoziiert. Hier kommt der Einfluss von Modetrends und Populärkultur ins Spiel. Fotos von gebräunten Medienpersönlichkeiten und Models werden in den Medien und in der Werbung aktiv verbreitet, was zu bestimmten Erscheinungsbildstandards führt.

Seiten: 1 2 3

Werbeanzeigen