Eine Gesichtsschwellung nach langem Schlaf ist ein Phänomen, das bei den meisten Frauen auftritt. Der Grund dafür ist die Speicherung von Feuchtigkeit im Körper, vor allem in den Weichteilen, nämlich im Bereich der Augen, Wangen und des Kinns. Manchmal ist die Schwellung so stark, dass es morgens schwierig ist, sich selbst wiederzuerkennen: Eine Person schläft ein und wacht ganz anders auf. Es ist in Ordnung – wir wissen, wie wir Ihnen helfen können!
Werbeanzeigen
Warum treten Schwellungen im Gesicht auf?
Schlechte Gewohnheiten
Eine der häufigsten Ursachen für Schwellungen im Gesicht sind schlechte Angewohnheiten, nämlich übermäßiger Alkoholkonsum. Es ist bekannt, dass alkoholische Getränke den Körper entwässern, gleichzeitig aber die Durchlässigkeit der Zellmembranen stören, weshalb die Zellen nicht die benötigte Wassermenge erhalten und sich die Flüssigkeit ansammelt und in anderen Geweben verteilt.
Dieses Phänomen wird sogar als „alkoholische Schwellung“ bezeichnet, wenn nach einer Party am Morgen ein ungewöhnlich geschwollenes Gesicht und auch Arme und Beine betroffen sind (wenn man mit dem Finger auf eine Körperstelle drückt, bleiben ausgeprägte Dellen zurück).
Die Folgen von Alkoholmissbrauch machen sich recht schnell, schon nach wenigen Stunden, bemerkbar. Damit die Schwellung jedoch verschwindet, müssen Sie warten, bis der Wasserhaushalt wiederhergestellt ist und die Flüssigkeit normal zu zirkulieren beginnt.
Hormonelles Ungleichgewicht
Der gesamte menschliche Körper steht unter der Kontrolle von Hormonen. Sobald sich ein Indikator um mindestens ein Zehntel verändert, wird Ihnen der Körper dies auf jeden Fall mitteilen, beispielsweise in Form einer Schwellung im Gesicht.