Heim Geschäft
Kategorie:

Geschäft

Werbeanzeigen

Jedes Jahr gibt es mehr Marketinginstrumente und das Verhalten des Publikums ändert sich. Vermarkter und Unternehmer sollten ihr Unternehmen jährlich überprüfen und an neue Trends anpassen.

Wir analysieren die wichtigsten digitalen Marketingtrends, die im Jahr 2024 voraussichtlich beliebt sein werden.

Künstliche Intelligenz
KI wird nicht nur von High-Tech-Unternehmen, großen Marketingagenturen, sondern auch von Kleinstschöpfern eingesetzt. Neuronale Netze wie ChatGPT, Gigachat oder Notion AI haben noch nicht gelernt, wie man kreative Texte erstellt, aber sie helfen bereits dabei, aus einer kreativen Krise herauszukommen und schnell einen Artikelentwurf oder einen Inhaltsplan für den Monat vorzubereiten. Der SMM-Manager kann die Ergebnisse nur ergänzen.

Künstliche Intelligenz erleichtert auch die Arbeit des Vertriebsteams. Durch das Sammeln von Daten über Anwendungsbenutzer oder Website-Besucher kann KI:

A/B-Tests durchführen;
die Anzahl der Leads vorhersagen;
personalisierte Nachrichten erstellen;
Kommunizieren Sie mit Kunden über Standardproduktfragen.

Seiten: 1 2 3

Werbeanzeigen

Bei der Wettbewerbsanalyse wird untersucht, wie andere Marktteilnehmer Geschäfte machen.

Es hilft, den angemessenen Preis für ein Produkt zu ermitteln, Risiken zu minimieren, eine effektivere Werbestrategie zu entwickeln und die Bedürfnisse des Publikums genauer zu erfüllen.

Wir finden heraus, wer Konkurrenten studieren muss und in welche Phasen die Arbeit unterteilt ist.

Warum brauchen Sie eine Wettbewerbsanalyse?
Für diejenigen, die gerade erst ins Geschäft einsteigen, wird die Forschung dabei helfen, ein Alleinstellungsmerkmal (USP) zu schaffen und eine Unternehmensstrategie zu entwickeln.

Unternehmen, die schon lange am Markt sind, sollten ihr Produktsortiment, ihr Treueprogramm, ihre Inhalte für soziale Netzwerke und ihre Produktvertriebskanäle aktualisieren.

Es ist wichtig, regelmäßig eine Wettbewerbsanalyse durchzuführen oder wenn sich wichtige Geschäftsindikatoren verschlechtert haben. Auf diese Weise können Sie herausfinden, welche Fehler gemacht wurden, wie Sie diese korrigieren und verhindern können, dass sie in Zukunft passieren.

Seiten: 1 2 3

Werbeanzeigen

Unter Geschäftsetikette versteht man Verhaltens- und Kommunikationsregeln im Geschäftsumfeld.

Manager und Mitarbeiter, die diese Fähigkeiten beherrschen, können effektiv mit Kollegen und Partnern kommunizieren, ihre Standpunkte taktvoll vermitteln und ihren beruflichen Ruf stärken.

Wir analysieren die Regeln der Geschäftskommunikation für eine effektive Interaktion im Internet und per E-Mail.

Allgemeine Regeln der Geschäftskommunikation
Respektvolle Kommunikation und kulturelles Verhalten stärken Ihre persönliche Marke und erhöhen Ihre Autorität in Verhandlungen.

1. Beachten Sie die Sprachetikette und die Unterordnung. Informieren Sie sich über die Besonderheiten der Unternehmenskultur Ihres Partners und fragen Sie Ihre Gesprächspartner, wie Sie diese ansprechen können.

2. Lassen Sie sich nicht auf Streitereien oder Auseinandersetzungen ein. Kontrollieren Sie Ihre Emotionen und reagieren Sie auf Konfliktsituationen mit rationalen Argumenten.

3. Achten Sie auf Rechtschreibung, Rechtschreibung und Zeichensetzung. Kompetente Rede steigert das Selbstvertrauen.

Seiten: 1 2 3 4

Werbeanzeigen

Eine persönliche Marke ist ein geschäftlicher Ruf, ein Instrument zur Geschäftsförderung. Das öffentliche Bild wird durch die Fähigkeiten, das Wissen und die Fähigkeit einer Person geprägt, sich selbst zu präsentieren.

Wir finden heraus, wie Sie eine persönliche Marke entwickeln und Ihr Fachwissen bestätigen.

Wer braucht eine persönliche Marke und warum?
Ein guter Ruf als Unternehmen hilft Ihnen, Ihre beruflichen Ziele schnell zu verwirklichen:

Experten können ihre Erfahrungen mit einem breiteren Publikum teilen und an renommierten Branchenveranstaltungen teilnehmen.
Unternehmensleiter und Unternehmer können Kontakte austauschen, der Geschäftswelt über das Unternehmen berichten, Partner und Investoren finden.
Angehende Fachkräfte müssen eine Karriereentwicklungsstrategie formulieren, ihre Leistungen vorteilhaft präsentieren und sich als wertvoller Mitarbeiter positionieren.

Seiten: 1 2 3

Werbeanzeigen

Personalmanagement ist eine Möglichkeit, vertrauensvolle Beziehungen im Team aufzubauen, Kommunikation herzustellen und das Team zur Arbeit zu motivieren.

Die Empfehlung trägt dazu bei, gefragte Fachkräfte zu gewinnen und bestehende Mitarbeiter zu halten. Laut einer Studie von Haiilo bringen Mitarbeiter, die in das Innenleben des Unternehmens eingebunden sind, 21 % mehr Gewinn.

Merkmale und Trends im Personalmanagement
Flexibler Arbeitsplan
Wenn ein Mitarbeiter im Büro und aus der Ferne produktiv ist, bieten Sie ihm ein angenehmes Arbeitsformat.

Den Daten zufolge ist die Zahl der offenen Stellen mit flexiblen Arbeitszeiten im Jahr 2023 um das 2,4-fache gestiegen. Dieses Format ist bei HR-Spezialisten und Bankmitarbeitern beliebt. Sie begannen 1,8- und 1,5-mal häufiger mit einem „Hybrid“ auf offene Stellen zu reagieren.

In einigen Bereichen hingegen ist die Nachfrage nach Büropräsenz gestiegen: In IT-Unternehmen hat sich die Zahl solcher Stellenangebote vervierfacht.

Implementierung von KI
Die Umfrage ergab, dass 24 % der Unternehmen künstliche Intelligenz bei HR-Aufgaben einsetzen und weitere 6 % planen, die Technologie im Jahr 2024 einzuführen.

Seiten: 1 2 3

Werbeanzeigen