Heim Schönheit Toner und Gesichtswasser: Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Schönheitsprodukten und wie wählt man das richtige aus?

Toner und Gesichtswasser: Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Schönheitsprodukten und wie wählt man das richtige aus?

von Kilian Schenck

Werbeanzeigen

Die Grenze zwischen diesen Produkten verschwimmt so sehr, dass es den Anschein hat, als seien Toner und Gesichtswasser dasselbe Produkt. Wir müssen schnell enttäuschen: Es gibt immer noch einen Unterschied, und er ist enorm.

Werbeanzeigen

Selbst die treuesten Fans der Schönheitsbranche können bei der großen Auswahl an Gesichtspflegeprodukten leicht verwirrt werden. Wenn es um Toner und Stärkungsmittel geht, kommt es manchmal zu hitzigen Debatten. Viele Menschen glauben immer noch, dass Toner und Toner dasselbe Produkt seien, und fragen sich daher, was man am besten für die Hautpflege verwenden sollte.

Beginnen wir mit der Tatsache, dass die Namen dieser Fonds einander sehr ähnlich sind. Es war der Unterschied zwischen den beiden Briefen, der zu Missverständnissen und manchmal zu völliger Benommenheit führte. Die größte Verwirrung entstand einst durch Übersetzungsschwierigkeiten: Einmal wurde das Wort „Toner“ mit „Tonikum“ übersetzt. Dabei handelt es sich jedoch überhaupt nicht um dasselbe: Es handelt sich um unterschiedliche Produkte.

Der Hauptunterschied zwischen einem Toner und einem Tonic besteht darin, dass sie zu unterschiedlichen Hautpflegesystemen gehören. Toner ist Teil des europäischen Ansatzes, der auf drei Stufen basiert: Reinigung, Tonisierung und Feuchtigkeitsversorgung. Der Zweck eines Toners besteht darin, den Säuregehalt (pH) der Haut nach dem Waschen mit einem Reinigungsmittel auszugleichen.

Sie können auch mögen