Die Entdeckung einer Welt mit dem Spitznamen Phoenix stellt unsere aktuellen Theorien über die Entwicklung der Planeten in Frage. Astronomen wissen nicht, wie es dieser Welt gelingt, ihre Atmosphäre so nah an ihrem Stern aufrechtzuerhalten.
Bemerkenswerte Funktionen
Phoenix, wissenschaftlich bekannt als TIC365102760 b, ist ein erstaunlicher Planet, der sich in einer Umlaufbahn befindet, die sechsmal näher an seinem Stern liegt als Merkur an der Sonne. Der Stern ist alles andere als ein gewöhnlicher Stern, sondern ein roter Riese in den späteren Stadien seiner Entwicklung, was die Erforschung dieses Planeten noch komplexer macht. Die Nähe zu einem solchen Stern wirft interessante Fragen zu seiner atmosphärischen Dynamik und Evolutionsgeschichte auf. Im Gegensatz zu den Erwartungen, die auf unseren aktuellen Theorien basieren, die vorhersagen, dass Planeten, die so nah an ihrem Stern sind, aufgrund des intensiven Flusses von Sternteilchen und der starken Hitze schnell ihre Atmosphäre verlieren, behielt Phoenix insbesondere eine deutlich ausgedehntere und leichtere Atmosphäre bei.
Werbeanzeigen