Was den Phönix noch einzigartiger macht, ist seine Größe. Da er 6,2-mal größer als die Erde ist, fällt er in die Kategorie der Neptun-ähnlichen Planeten. Doch während andere Planeten dieser Klasse durch dichte, kompakte Atmosphären gekennzeichnet sind, weist Phoenix eine außergewöhnlich geringe Dichte auf, was ihn von allen anderen bisher bekannten heißen Neptunen unterscheidet. Diese Ungewöhnlichkeit wirft eine kritische Frage auf: Wie könnte ein so massiver Planet unter so extremen Bedingungen eine so große und leichte Atmosphäre aufrechterhalten? Die Entdeckung und Erforschung von Phoenix unterstreicht unser unvollständiges Verständnis der Entwicklung von Planetensystemen. Zukünftige Beobachtungen könnten uns helfen, die Mechanismen hinter diesem Rätsel zu verstehen. Ein Blick in die Zukunft des Sonnensystems Rote Riesen, wie der Stern, den Phoenix umkreist, sind am Ende ihres Lebens und wachsen spektakulär. Wenn ein solcher Stern das Stadium des Roten Riesen betritt, schwillt er auf das Hundert- oder sogar Tausendfache seiner ursprünglichen Größe an.
Werbeanzeigen