Negative Auswirkungen von UV-Strahlung
Übermäßiges Bräunen kann den Körper ernsthaft schädigen, zu einer beschleunigten Hautalterung und anderen unerwünschten Folgen führen. Daher ist es wichtig, sich an die Risiken zu erinnern, die mit einer übermäßigen Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen verbunden sind. Welche Gefahren birgt eine unkontrollierte Sonneneinstrahlung?
Werbeanzeigen
Verbrennungen, Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, Blasenbildung und Schäden an den oberen Hautschichten.
Vorzeitige Hautalterung, Bildung von Falten und Altersflecken. Die Haut kann trocken, rau und weniger elastisch werden.
DNA-Schäden, Auftreten von Mutationen in Zellen, Entwicklung gutartiger und bösartiger Neubildungen.
Lichtempfindlichkeit, Verschlimmerung bestimmter Hautkrankheiten, zum Beispiel Lupus erythematodes, Lichturtikaria, Lichtdermatitis.
Augenschäden, Hornhautverbrennungen durch Bräunen ohne Sonnenbrille.
Allgemeine Schwächung der Schutzmechanismen, verminderte Aktivität der Immunzellen, Risiko für die Entwicklung von Infektionskrankheiten.