Phygitaler Raum
In den letzten Jahren hat sich jeder so an Online-Meetings gewöhnt, dass die Übertragung einer Veranstaltung auf YouTube niemanden überraschen wird. Daher schaffen einige Veranstalter einen speziellen interaktiven digitalen Raum, in dem sich Teilnehmer virtuell auf dem Konferenz- oder Forumgelände bewegen, Fragen stellen und sich an einzelnen Präsentationen beteiligen können.
Werbeanzeigen
Manchmal werden Aktivitäten für Online-Publikumsgruppen durchgeführt, die offline nicht verfügbar sind, das heißt, die traditionelle Lücke zwischen realem (physischem) und virtuellem (digitalem) Erlebnis wird verringert und es entsteht ein phygitales Projekt. Dies hilft Unternehmen, produktiv mit Kunden zu interagieren, auch wenn diese weit entfernt sind.
Social-Media-Marketing
Laut einer Studie der University of California in San Diego konsumiert jeder Mensch im Durchschnitt bis zu 34 GB an Informationen. Damit Nutzer in einem solchen Datenstrom auf eine bestimmte Marke achten, sind Unternehmen bestrebt, einen einzigartigen Stil für ihre Inhalte zu schaffen.